Weihnachtsbäume 2024

Weihnachtsbäume 2024

Les sapins de Noël 2024 arrivent bientôt


Entdecken Sie das Sortiment von Weihnachtsbäume desGrasse Aspres Kindergarten
Mehr als 30 Referenzen Weihnachtsbäume erwarten Sie je nach Art, Höhe...
Wir werden es seinaußergewöhnlich Mittwoch, 25. Dezember und Mittwoch, 1. Januar 2025 geschlossen

Nordmanntannen ab 19,95 €

NURSERY DES ASPRES GRASSE 2024 ALPES MARITIMES GARTENPFLEGE

Der NORDMANN-Weihnachtsbaum hat flache, dunkelgrüne, glänzende Nadeln mit verkürzten Enden. Sie wächst in Bergwäldern (1.000 bis 2.000 m Höhe). Sie wurde 1838 von Alexander von Nordmann nach Europa eingeführt, der die ersten Samen verschickte. Unsere NORDMANN-Weihnachtsbäume gibt es in Standard-Auswahl (mit Stütze), in 1. Wahl-Extra-Qualität (mit oder ohne Stütze) oder im Anzuchttopf

Nordmanntannen, gängige Wahl MIT Gratisstamm

Konfession Größe Preis
100 / 150 19,95 €
150 / 200 29,95 €
200 / 250 49,95 €
250 / 300 89,00 €
300 / 350 149,00 €
350 / 400 195,00 €

Nordmanntannen 1. Wahl MIT GRATIS Stammholz

Konfession Größe Preis
Nordmanntanne erster Wahl mit kostenloser Stammauflage 80 / 100 26,50 €
Nordmanntanne erster Wahl mit kostenloser Stammauflage 100 / 125 33,00 €
Nordmanntanne erster Wahl mit kostenloser Stammauflage 125 / 150 45,00 €
Nordmanntanne erster Wahl mit kostenloser Stammauflage 150 / 175 54,00 €
Nordmanntanne erster Wahl mit kostenloser Stammauflage 175 / 200 69,00 €
Nordmanntanne erster Wahl mit kostenloser Stammauflage 200 / 250 98,00 €
Nordmanntanne erster Wahl mit kostenloser Stammauflage 250 / 300 149,00 €
Nordmanntanne erster Wahl mit kostenloser Stammauflage 300 / 350 195,00 €
Nordmanntanne erster Wahl mit kostenloser Stammauflage 350 / 400 249,00 €

Nordmanntannen 1. Wahl, durchbohrter Sockel ohne Stütze

Konfession Größe Preis
Nordmanntanne 1. Wahl, durchbrochener Sockel ohne Stütze 80 / 100
Nordmanntanne 1. Wahl, durchbrochener Sockel ohne Stütze 100 / 125
Nordmanntanne 1. Wahl, durchbrochener Sockel ohne Stütze 125 / 150 39,00 €
Nordmanntanne 1. Wahl, durchbrochener Sockel ohne Stütze 150 / 175 49,00 €
Nordmanntanne 1. Wahl, durchbrochener Sockel ohne Stütze 175 / 200
Nordmanntanne 1. Wahl, durchbrochener Sockel ohne Stütze 200 / 250 89,00 €

Nordmanntannen im Anzuchttopf

Konfession Größe Preis
Nordmanntanne im Anzuchttopf 80 / 100 49,00 €
Nordmanntanne im Anzuchttopf 100 / 125 59,00 €
Nordmanntanne im Anzuchttopf 125 / 150 69,00 €
Nordmanntanne im Anzuchttopf 150 / 175 89,00 €

Fichten ab 9,95 €

NURSERY DES ASPRES GRASSE 2024 ALPES MARITIMES GARTENPFLEGE

Der Tannenbaum der GEMEINSAME FICHTE wächst vor allem in den Bergen über 400 Meter über dem Meeresspiegel in Mittel- und Südeuropa. Die Gemeine Fichte hat kleine, duftende Harzkanäle. Die Rinde ist rotbraun und fein schuppig. Die stacheligen Nadeln haben eine dunkelgrüne Farbe. In Frankreich stammt es aus den Vogesen oder den Alpen. Bei unseren Weihnachtsbäumen vom Typ EPICEA handelt es sich um ERSTWAHL-Bäume EXTRA-Qualität.

Konfession Größe Preis
Excelsia Spruce Fir mit kostenloser Stammunterstützung 50 / 60
Excelsia Spruce Fir mit kostenloser Stammunterstützung 80 / 100 17,50 €
Excelsia Spruce Fir mit kostenloser Stammunterstützung 100 / 150 22,50 €
Excelsia Spruce Fir mit kostenloser Stammunterstützung 150 / 200 29,50 €
Excelsia Spruce Fir mit kostenloser Stammunterstützung 200 / 250 42,50 €
Excelsia Spruce Fir mit kostenloser Stammunterstützung 250 / 300 79,00 €
PEPINIERE DES ASPRES GRASSE 2024 ALPES MARITIMES JARDINERIE

Halterung für Wasserreservebecher

NURSERY DES ASPRES GRASSE 2024 ALPES MARITIMES GARTENPFLEGE

Der Wasserreservebecher passt sich natürlichen Tannenschnitten mit gebohrtem Boden an. Einfach, schnell zu installieren und bewahrt dank seiner Wasserreserve die Frische des Baumes. Denken Sie daran, alle 5 Tage Wasser hinzuzufügen. Diese Becher gibt es in 3 Formaten, abhängig von der Größe des Baumes. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihren Baum länger zu behalten!

Konfession Größe Preis
Halterung für Wasserreservebecher T 25
Halterung für Wasserreservebecher 80 / 100 19,50 €
Halterung für Wasserreservebecher 100 / 150 27,00 €

Willkommen im Herzen des Weihnachtszaubers

Weihnachtsbäume sind Teil der Dekoration und tragen zur magischen Atmosphäre des Feiertags bei. Man muss sagen, dass die hartnäckigen Nadeln einer schönen Tanne eine symbolische Seite haben, nämlich die des Lebens. Die Beleuchtung eines solchen Baumes ist auch ein Symbol für Kontinuität und Erneuerung. Willkommen im Herzen des Weihnachtszaubers und willkommen in der Baumschule Aspres de Grasse.

Weihnachtsaktivitäten im Aspres-Kindergarten

Wie jedes Jahr die Grasse Aspres Kindergarten präsentiert Ihnen seine Weihnachtsaktivitäten


  • Hausgemachte Glühweinverkostungen (Details und Bedingungen siehe Bild unten)
  • Verkostung von Weihnachtsplätzchen von Jean Luc Pelé, dem berühmten Konditor der französischen Riviera

  • Jeden Freitag, Samstag und Sonntag ab 16 Uhr und solange der Vorrat reicht



PEPINIERE DES ASPRES GRASSE 2024 ALPES MARITIMES JARDINERIE

Weihnachtsbäume in der Baumschule Aspres

Dans le cadre de la démarche éco responsable de la Pépinière des Aspres de Grasse et de son adhésion au plan apicole du Conseil Départemental des Alpes Maritimes :



La Pépinière des Aspres de Grasse ne reprend pas vos sapins après les fêtes comme le font certaines enseignes

  • D'une part pour des raisons d'hygiène et de sécurité
  • D'autre part afin de préserver la qualité et la santé de nos végétaux


Nous vous recommandons de ramener votre sapin à la déchetterie municipale. Celle de Grasse se situe Route de la Marigarde et est ouverte tous les jours sauf dimanche de 08.00 à 11.45 et de 14.00 à 16.45



La Pépinière des Aspres de Grasse ne vend pas de sapins floqués

  • D'une part parce que ce type de sapins est jugé dangereux sur le plan de la sécurité (associations de consommateurs) en raison de son haute inflammabilité.
  • D'autre part, ces sapins sont recouverts de fausse neige blanche et contiennent des produits toxiques qui émettent des composés organiques volatils et ne peuvent donc pas être recyclés. Ils sont donc nocifs pour les végétaux qui se trouvent à proximité mais également pour la faune.


La Pépinière des Aspres de Grasse ne vend pas de sapins artificiels

  • D'une part parce que notre rôle est de vous proposer des végétaux vivants et en bonne santé. Nous ne vendons d'ailleurs aucune fleur ni plante artificielle en dehors des plaques de haies et brise vue).
  • D'autre part parce que le sapin artificiel a un bilan carbone bien moins favorable. Fabriqués à partir de dérivés de pétrole ils sont donc loin d'être écologiques (1)


Enfin le sapin naturel - même destiné à l'usage ornemental et festif unique de Noël - stocke le CO2 tout au long de sa croissance (entre 5 à 15 ans selon sa hauteur) et peut être facilement recyclé.



La Pépinière des Aspres de Grasse a choisi pour la totalité de ses sapins une entreprise française et familiale implantée dans la forêt des Vosges pour vous garantir que le sapin qui va trôner au coeur de votre foyer est un sapin qui a été planté et a grandi en France !


(1) Etude réalisée par ELLIPSOS MONTREAL " COMPARATIVE LIFE CYCLE ASSESSMENT (LCA) OF ARTIFICIAL VS NATURAL CHRISTMAS TREE "


PEPINIERE DES ASPRES GRASSE 2024 ALPES MARITIMES JARDINERIE

Es war einmal ein Weihnachtsbaum


Dort Grasse Aspres Kindergarten lädt Sie ein, die Geschichte des Weihnachtsbaums zu entdecken. Eine faszinierende Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht und heidnische Traditionen, religiöse Symbole und Familienbräuche vereint. Heute ist der Weihnachtsbaum zu einem zentralen Element der Feierlichkeiten zum Jahresende geworden, doch seine Ursprünge und Entwicklung erstrecken sich über mehrere Epochen und Kulturen.


Heidnischer Ursprung
Vor dem Aufkommen des Christentums feierten viele Zivilisationen die Wintersonnenwende, indem sie ihre Häuser mit immergrünen Zweigen schmückten. Diese Pflanzen, die das ganze Jahr über grün bleiben, waren trotz der Härte des Winters ein Symbol für Ewigkeit, Erneuerung und Leben. Die Ägypter beispielsweise nutzten in dieser Zeit Palmzweige, um ihren Sonnengott Ra zu ehren. Ebenso schmückten die Kelten und Germanen ihre Häuser mit grünen Ästen, um böse Geister abzuwehren und die Wiedergeburt der Sonne zu feiern.


Christlicher Einfluss
Die Einführung des Tannenbaums in die Weihnachtstradition wird im Allgemeinen den germanischen Ländern des Mittelalters zugeschrieben. Eine populäre Legende besagt, dass der heilige Bonifatius, ein christlicher Mönch, im Jahr 723 eine heilige Eiche fällte, die dem nordischen Gott Thor gewidmet war. Um die Kraft des christlichen Glaubens zu demonstrieren, pflanzte er an seiner Stelle eine Tanne, ein Symbol des Friedens und des ewigen Lebens, das nach und nach mit der Geburt Jesu in Verbindung gebracht wurde.Im 14. Jahrhundert werden im Elsass in Geschichten die mit Äpfeln geschmückten „Paradiesbäume“ erwähnt, die den Baum der Erkenntnis aus dem Garten Eden darstellen. Diese Bäume erschienen während der christlichen Feiertage am 24. Dezember zur Feier von Adam und Eva. Erst im 16. Jahrhundert nahm der Weihnachtsbaum eine ähnliche Form an, wie wir sie heute kennen.


Die Entstehung der modernen Tradition
Der Brauch der geschmückten Tannen etablierte sich erst im 16. Jahrhundert, vor allem in Deutschland. Martin Luther, der berühmte protestantische Reformator, soll der erste gewesen sein, der Kerzen hinzugefügt hat, um das Leuchten der Sterne nachzubilden, die er bei einem nächtlichen Spaziergang durch die Zweige eines Baumes sah. Diese Vision hätte den Brauch inspiriert, Kerzen im Baum anzuzünden, die göttliches Licht symbolisieren.In den folgenden Jahrhunderten verbreitete sich diese Tradition nach Europa. Ende des 18. Jahrhunderts übernahm der französische Adel die deutsche Tradition. Dann, im 19. Jahrhundert, gelangte der Weihnachtsbaum dank der Hochzeit der englischen Königin Victoria mit dem deutschen Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha nach Großbritannien, wo er schnell populär wurde.


Die Ankunft der Tanne in Amerika und ihre heutige Entwicklung
Deutsche Einwanderer spielten eine entscheidende Rolle bei der Einführung dieser Tradition in Nordamerika im 19. Jahrhundert. Ursprünglich war der Weihnachtsbaum auf germanische Gemeinschaften beschränkt, aber nach und nach wurde er zum universellen Symbol der Weihnachtsfeierlichkeiten. Frühe Dekorationen waren oft selbstgemacht und umfassten Früchte, Nüsse und Süßigkeiten.Ab dem 20. Jahrhundert entwickelte sich die Tradition mit dem Aufkommen moderner Dekorationen und künstlicher Bäume weiter. Elektrische Girlanden ersetzen Kerzen und ermöglichen das Anzünden des Baumes ohne Brandgefahr.


Ein universelles Symbol für Weihnachten
Heute ist der Weihnachtsbaum ein universelles Symbol, das kulturelle und religiöse Grenzen überschreitet. Ob zu Hause oder auf öffentlichen Plätzen, es verkörpert die Wärme, Hoffnung und Großzügigkeit dieser Jahreszeit. Seine Geschichte ist reich an vielfältigen Traditionen, die sowohl die Kontinuität der natürlichen Kreisläufe als auch die menschlichen Werte des Teilens und der Erneuerung symbolisieren.


Kontaktieren Sie unsere Pflanzenexperten telefonisch
Kontaktieren Sie unsere Pflanzenexperten per E-Mail


Die auf der Website angegebenen Preise dienen nur zu Informationszwecken und können nachträglich ohne vorherige Ankündigung geändert werden.Unverbindliche Fotos
Share by: