Die ursprünglich aus Asien stammende KAMELIE blüht je nach Art und Sorte im Winter und im zeitigen Frühjahr. Seine Blüten sind rot oder rosa. Dieser blühende Strauch ist eine immergrüne Staude, die je nach Art zum Zeitpunkt der Reife eine Höhe zwischen 1,5 und 5 Metern erreicht. Diese Pflanze ist winterhart, da sie Temperaturen von bis zu -20 °C bei bestimmten Sorten im Boden und -5 °C im Topf standhält. Kamelien sind oft frostbeständiger. Sie mögen eine halbschattige, nordwestliche Ausrichtung, in der kalte Winde vermieden werden sollten. Auf der Bodenseite mögen KAMELIAS von Natur aus Heideboden, angereichert mit gut zersetztem Kompost, frisch, gut durchlässig, nicht zu sauer, nicht kalkhaltig. Die KAMELIE wird einzeln, in freien Hecken, in Blumenbeeten und in Kübeln verwendet. Es wird im Herbst und Frühling gepflanzt.