Juli

Was tun im Juli im Garten?

NURSERY DES ASPRES GRASSE 2024 ALPES MARITIMES GARTENPFLEGE

Im Juli ist der Garten üppig und in voller Produktivität. Lange Sonnentage und sommerliche Temperaturen ermöglichen ein beschleunigtes Pflanzenwachstum. Die Ernte ist in vollem Gange, die Blumen blühen in voller Blüte und die Obstbäume füllen sich mit saftigen Früchten. Die Hitze des Sommers erfordert jedoch besondere Wachsamkeit in Bezug auf Bewässerung, Schutz vor Schädlingen und allgemeine Pflege. Hier finden Sie eine Anleitung zur richtigen Pflege Ihres Gartens im Juli und zur optimalen Nutzung seiner Ressourcen.


Gemüsegartenernte und Sommersaat
Im Juli ist der Gemüsegarten voller erntereifem Gemüse. Tomaten, Zucchini, Auberginen, Gurken und grüne Bohnen sind reif und sollten regelmäßig gepflückt werden, um eine kontinuierliche Produktion zu fördern. Auch Salate, Radieschen und Spinat können geerntet werden, oft ist es möglich, diese schnell wachsenden Gemüsesorten erneut auszusäen, um die Ernte bis in den Spätsommer hinein zu verlängern. Es ist auch eine gute Zeit, über Herbstgemüse nachzudenken. Die Aussaat von Karotten, Rüben, Kohl, Brokkoli und Rüben kann direkt in die Erde erfolgen, ebenso Blattgemüse wie Herbstspinat und Salat. Im Juli gepflanztes Gemüse profitiert von der Wärme des Bodens, keimt schnell und kann im Frühherbst geerntet werden.


Mulchen und Gießen
Angesichts der starken Hitze wird die Bewässerung zu einer wesentlichen Aufgabe für die Erhaltung eines gesunden Gartens. Es empfiehlt sich, früh morgens oder spät abends zu gießen, um zu verhindern, dass das Wasser in der Sonne schnell verdunstet. Es wird empfohlen, an der Basis der Pflanzen zu gießen, da so Blattkrankheiten vermieden werden, da ein Benetzen der Blätter vermieden wird. Mulchen ist im Juli eine wertvolle Technik. Eine Schicht aus Stroh, Holzspänen, Kompost oder abgestorbenen Blättern rund um die Pflanzen trägt dazu bei, die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und die Häufigkeit des Gießens zu verringern. Mulchen trägt außerdem dazu bei, den Boden kühl zu halten und begrenzt das Wachstum von Unkraut, das mit den Nutzpflanzen um Wasser und Nährstoffe konkurrieren kann.


Pflege von Blumen und Blumenbeeten
Im Juli ist der Garten dank der zahlreichen Blumen in voller Blüte voller Farben. Um die Lebensdauer von Blumenbeeten zu verlängern und neue Blüten zu fördern, empfiehlt es sich, regelmäßig verblühte Blüten von Rosensträuchern, Geranien, Dahlien und anderen einjährigen Pflanzen zu entfernen. Durch diesen leichten Schnitt können Pflanzen ihre Energie auf neues Wachstum konzentrieren. Dies ist auch die Zeit, hohe Pflanzen oder Blumen zu stützen, die durch den Wind oder ihr Eigengewicht geschwächt werden könnten, wie zum Beispiel Dahlien oder Sonnenblumen. Durch effektives Abstecken bleiben die Pflanzen aufrecht und die Gefahr eines Bruchs wird verhindert.


Strauchschnitt und Heckenpflege
Frühlingsblühende Sträucher können nach der Blüte beschnitten werden, um das Wachstum neuer Zweige zu fördern und zu verhindern, dass sie zu invasiv werden. Auch Hecken erfordern im Juli besondere Aufmerksamkeit: Ein leichter Schnitt hilft, ihre Form zu erhalten und fördert eine dichte Belaubung. Rosensträucher wiederum profitieren von einem Erhaltungsschnitt, um eine weitere Blüte zu fördern. Indem Sie verblühte Blüten entfernen und die Stängel leicht beschneiden, regen Sie die Bildung neuer Blüten an und sorgen für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild im Garten.


Überwachung von Schädlingen und Krankheiten
Bei Hitze und Feuchtigkeit gibt es zahlreiche Schädlinge, die Schäden im Garten anrichten können. Blattläuse, Spinnmilben und Raupen gehören zu den häufigsten Schädlingen im Juli. Regelmäßige Kontrollen ermöglichen es, einen Befall frühzeitig zu erkennen. Für eine ökologische Bekämpfung können Lösungen wie verdünnte schwarze Seife oder Pflanzenmist (Brennnessel, Schachtelhalm) zur Eindämmung von Parasiten eingesetzt werden. Nacktschnecken, die gerne junge Triebe fressen, können durch Barrieren aus Asche oder zerstoßenen Eierschalen um die Pflanzen herum abgewehrt werden. Auch das Anbringen von Begleitpflanzen wie Kapuzinerkresse oder Ringelblumen kann dazu beitragen, bestimmte Schädlinge fernzuhalten und nützliche Insekten wie Marienkäfer anzulocken, die sich von Blattläusen ernähren.


Rasenpflege
Der Rasen neigt dazu, unter großer Sommerhitze zu leiden. Im Juli empfiehlt es sich, den Rasen mit einer Schnitthöhe von etwa 5 bis 6 cm zu mähen, damit die Grashalme der Hitze besser standhalten und die Feuchtigkeit speichern können. Zu kurzes Mähen legt die Wurzeln frei und begünstigt das Austrocknen des Rasens. Es ist am besten, häufiges Gießen einzuschränken und sich für eine gründliche Bewässerung einmal pro Woche zu entscheiden. Dadurch können sich die Wurzeln tief ausbreiten und Dürreperioden widerstehen.


Pflanze, um die Blüte zu verlängern
Gärtner können auch bestimmte Sommer- und Herbstblumen pflanzen, um die Blütezeit im Garten zu verlängern. Im Juli gepflanzte Chrysanthemen, Astern und japanische Anemonen sorgen für eine wunderschöne Blüte vom Spätsommer bis zum Herbst. Stauden können auch geteilt und neu gepflanzt werden, was ihre Entwicklung fördert und die Beete bereichert.


Der Juli ist eine intensive, aber lohnende Zeit für den Gärtner. Zwischen Ernte, Pflege, Schädlingsbekämpfung und Bewässerungsmanagement mangelt es nicht an Arbeit. Allerdings ist jede Aktion unerlässlich, um den ganzen Sommer über einen Garten voller Gesundheit und Farbe zu genießen. Bei richtiger Pflege bleibt der Garten eine Oase der Frische, Schönheit und Ernte und bietet ständigen Genuss für Augen und Gaumen.



NURSERY DES ASPRES GRASSE 2024 ALPES MARITIMES GARTENPFLEGE

FÜR DEN GEMÜSEGARTEN


NURSERY DES ASPRES GRASSE 2024 ALPES MARITIMES GARTENPFLEGE

FÜR TOPFPFLANZEN UND ZIERGARTEN


NURSERY DES ASPRES GRASSE 2024 ALPES MARITIMES GARTENPFLEGE


NURSERY DES ASPRES GRASSE 2024 ALPES MARITIMES GARTENPFLEGE


Selbstverständlich steht Ihnen unser Team mit Rat und Tat für alle Ihre Pflanzen zur Verfügung
Kontaktieren Sie unsere Pflanzenexperten telefonisch Kontaktieren Sie unsere Pflanzenexperten per E-Mail
Share by: