Im Mai ist der Garten in vollem Gange. Milde Temperaturen, längere Tage und die Rückkehr sonniger Tage schaffen ideale Bedingungen für das Pflanzenwachstum. Es ist ein entscheidender Monat für Gärtner, in dem viele Aufgaben zu erledigen sind, um einen blühenden Garten und ein produktives Gemüsebeet zu gewährleisten. Im Mai sind in den meisten Gebieten auch die letzten Fröste vorüber, sodass anfälligere Arten gepflanzt werden können und der Garten für den Sommer bereit ist.
Aussaat und Einpflanzung in den Boden
Im Mai können wir endlich im Innenbereich begonnene Pflanzen wie Tomaten, Paprika, Auberginen und anderes Saisongemüse in die Erde pflanzen. Diese fruchttragenden Gemüsesorten, die viel Sonnenschein und milde Temperaturen benötigen, finden hier optimale Wachstumsbedingungen. Zucchini, Gurken, Bohnen und Melonen können bei milden Temperaturen auch direkt in die Erde gesät werden. Im Gemüsegarten ist dies auch ein guter Zeitpunkt für die Aussaat von Wurzelgemüse wie Karotten, Rüben und Rüben, die den erwärmten Boden zu schätzen wissen. Für eine kontinuierliche Ernte den ganzen Sommer über können Salat, Radieschen und Spinat in regelmäßigen Abständen gesät werden. Der Mai ist daher der perfekte Monat, um den Anbau zu diversifizieren und den Gemüsegarten auf die Produktion einer großen Gemüsevielfalt vorzubereiten.
Pflanzen Sie Sommerblumen
Der Mai ist auch der ideale Monat, um Sommerblumen zu pflanzen, die den ganzen Sommer über Farbe und Leben in den Garten bringen. Einjährige Pflanzen wie Begonien, Kosmos, Zinnien und Kapuzinerkresse können zur Verschönerung von Blumenbeeten und Terrassen in Beete oder in Töpfe gepflanzt werden. Für eine üppige Blüte den ganzen Sommer über können auch Stauden wie Dahlien, Taglilien und Rudbeckien gepflanzt werden. Gärtner können auch Sommerzwiebeln wie Gladiolen und Lilien pflanzen, die den Blumenbeeten Farbtupfer und Vertikalität verleihen. Durch die Kombination verschiedener Sorten können wir harmonische und farbenfrohe Blumenarrangements schaffen, die Bestäuber und Vögel anlocken.
Den Rasen pflegen
Der Monat Mai eignet sich ideal für die Rasenpflege, die im Frühjahr kräftig wächst. Nachdem Sie das Gras auf eine angemessene Höhe gemäht haben, um die Messer zu stärken, ist es sinnvoll, den Rasen zu vertikutieren, um den Boden zu belüften und Moos und Rasenfilz zu entfernen. Die Zugabe von stickstoffreichem Dünger zu Beginn des Monats verdichtet den Rasen und verleiht ihm eine leuchtend grüne Farbe. Treten kahle Stellen auf, können diese im Mai nachgesät werden, um einen gleichmäßigen Teppich zu erhalten.
Schneiden und pflegen Sie Sträucher und Hecken
Im Mai müssen bestimmte Sträucher und Hecken beschnitten werden, um eine schöne Struktur zu erhalten und eine harmonische Blüte zu fördern. Frühlingsblühende Sträucher wie Forsythien können direkt nach der Blüte beschnitten werden, um die Entwicklung neuer Triebe zu fördern. Rosensträucher wiederum schätzen einen leichten Schnitt und Dünger, um das Knospenwachstum und die Krankheitsresistenz zu fördern. Auch Hecken, ob Zier- oder Schutzhecken, können im Mai beschnitten werden, um eine schöne Dichte und eine schöne Form zu erhalten. Ein Schnitt zu diesem Zeitpunkt ermöglicht die schnelle Entwicklung neuer Triebe und sorgt so für eine üppig grüne Hecke den ganzen Sommer über.
Mulchen und gießen Sie mit Bedacht
Wenn heiße Tage kommen, wird das Mulchen unerlässlich, um die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und das Wachstum von Unkraut zu begrenzen. Eine Mulchschicht um Gemüse, Blumen und Sträucher hält den Boden frisch und reduziert die Bewässerung. Für diese Technik eignen sich natürliche Materialien wie Stroh, Holzspäne oder abgestorbenes Laub. Auch das Gießen im Mai wird zu einer regelmäßigeren Aufgabe, insbesondere bei jungen Pflanzen. Es empfiehlt sich, früh morgens oder am Ende des Tages zu gießen, damit das Wasser Zeit hat, in den Boden einzudringen, ohne zu schnell zu verdunsten. Indem wir das Gießen mitten am Tag vermeiden, verringern wir auch das Risiko von Blattverbrennungen.
Überwachen und schützen Sie vor Schädlingen
Mit der Rückkehr milder Temperaturen treten Schädlinge wie Blattläuse, Nacktschnecken und Raupen im Garten auf. Junge Triebe sind besonders gefährdet, daher ist es wichtig, die Pflanzen regelmäßig auf frühe Anzeichen eines Befalls zu überwachen. Zur Eindämmung von Schädlingen können natürliche Lösungen wie Brennnesseljauche gegen Blattläuse oder Aschesperren zur Abwehr von Schnecken eingesetzt werden. Auch das Anbringen von Begleitpflanzen wie Ringelblumen oder Kapuzinerkresse kann dazu beitragen, bestimmte Parasiten abzuwehren und nützliche Insekten wie Marienkäfer, die sich von Blattläusen ernähren, in den Garten zu locken.
Im Mai sprüht der Garten vor Leben und Wachstum. Zwischen Pflanzen, Säen, Beschneiden und Jungpflanzenpflege erfordert dieser Monat besondere Aufmerksamkeit, aber auch jede Menge Spaß. Indem der Gärtner den Garten jetzt gut vorbereitet, sorgt er für einen grünen, blühenden und üppigen Raum für den ganzen Sommer. Der Mai ist ein wichtiger Monat, um die schöne Jahreszeit in einem Garten voller Farben und Aromen zu genießen.